Mehrsprachige Websites werden über die Funktionalität der internen Projektordner realisiert. Jeder Projektordner verhält sich dabei ungefähr wie ein eigenständiges Webprojekt. So können Sie z.B. bei einer mehrsprachigen Website für jede Sprache einen eigenen Projektordner erstellen und so die verschiedenen Sprachversionen übersichtlich verwalten.
4. Name und Sprache bearbeiten
Vergeben Sie einen Namen für den neuen Projektordner, beispielsweise "Englisch". Geben Sie außerdem das Sprachkürzel nach ISO 639-1 der verwendeten Sprache ein.
5. Ordner bearbeiten
Wechseln Sie auf die Gruppe "Datei". Geben Sie im Feld "Ordner" die Bezeichnung an, unter der alle Seiten dieses Projektordners veröffentlicht werden sollen.
Im Beispiel wären die Inhalte des Projektordners unter folgender Adresse erreichbar: http://www.example.com/en/index.html
Klicken Sie auf den Button "OK" um den neuen Projektordner zu erstellen.
7. Umschalten zwischen den Sprachen
Um zwischen den verschiedenen Sprachen umzuschalten, setzen Sie beispielsweise im Banner-Bereich oder beim Extramenü Hyperlinks auf die Startseite der jeweils anderen Sprache.